Örtlichkeit

Örtlichkeit
Ort:
Mhd., ahd. ort »Spitze (bes. einer Waffe oder eines Werkzeugs); äußerstes Ende, Punkt; Ecke, Rand; Stück; Gegend, Stelle, Platz«, niederl. oord »Gegend, Landstück; Stelle, Platz«, aengl. ord »Spitze; Speer; äußerstes Ende«, schwed. udd »Spitze, Stachel« beruhen auf germ. *uzđa- »Spitze«, das wahrscheinlich mit alban. usht »Ähre« und lit. usmìs »Distel« verwandt ist. – Die ursprüngliche Bedeutung »Spitze« spiegelt im heutigen Sprachgebrauch noch die Verwendung von »Ort« im Sinne von »Ahle, Pfriem« wider. Die Bedeutungen »Spitze, äußerstes Ende, Ecke« sind bewahrt in geographischen Namen, beachte z. B. »Darßer Ort, Ruhrort«, und in der Bergmannssprache, in der »Ort« im Sinne von »Ende einer Strecke, Abbaustelle« verwendet wird, vgl. die Fügung »vor Ort«, die heute auch übertragen im Sinne von »unmittelbar am Ort des Geschehens« gebräuchlich ist, und örtern bergmännisch für »an der Schichtstrecke Örter anschlagen« (s. auch den Artikel erörtern).
Gewöhnlich wird »Ort« heute in den Bedeutungen »Stand‹punkt›, Platz, Stelle« und »Siedlung, Dorf, Stadt« verwendet.
An diesen Wortgebrauch schließen sich an die Bildungen orten »die augenblickliche Position bestimmen« (20. Jh.), dazu Ortung; örtlich »eine bestimmte Stelle oder Ortschaft betreffend« (18. Jh.), dazu Örtlichkeit; Ortschaft »Flecken, Dorf, kleine Stadt« (18. Jh.). Die Verkleinerungsbildung Örtchen wird als verhüllender Ausdruck für »Abtritt« gebraucht, vgl. den Artikel 1 Abort.

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Örtlichkeit — Örtlichkeit,die:1.⇨Ort(1u.2)–2.⇨Toilette(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Örtlichkeit — ↑Lokalität …   Das große Fremdwörterbuch

  • Örtlichkeit — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • Ort …   Deutsch Wörterbuch

  • Örtlichkeit — Lokalisation; Ortsangabe; Position; Lokalität; Stelle * * * Ọ̈rt|lich|keit 〈f. 20〉 Ort, Gelände ● eine gewisse Örtlichkeit, 〈od.〉 die Örtlichkeiten 〈umg.; verhüllend〉 Toilette * * * Ọ̈rt|lich|keit, die; , en …   Universal-Lexikon

  • Örtlichkeit — die Örtlichkeit, en (Aufbaustufe) eine bestimmte Gegend Beispiel: Er kennt verschiedene Örtlichkeiten, an denen man ordentlich feiern kann …   Extremes Deutsch

  • Örtlichkeit — Ọ̈rt·lich·keit die; , en; meist Pl; ein ↑Ort (1), ein Gebiet, ein Gebäude o.Ä. <sich mit den Örtlichkeiten vertraut machen> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Örtlichkeit — Ọ̈rt|lich|keit …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Lokalität — Örtlichkeit; Lokalisation; Ortsangabe; Position; Stelle * * * Lo|ka|li|tät 〈f. 20〉 1. Örtlichkeit, Raum 2. die Lokalitäten 〈umg.; verhüllend〉 Toilette, Waschraum [<frz. localité „Ort, Örtlichkeit, Gegend“; → lokal] * * * …   Universal-Lexikon

  • Stelle — Örtlichkeit; Lokalisation; Ortsangabe; Position; Lokalität; Fleck (umgangssprachlich); Lage; Standort; Location (umgangssprachlich); Ort …   Universal-Lexikon

  • Lokalität — Örtlichkeit, Platz, Raum, Räumlichkeit, Stätte, Stelle. * * * Lokalität,die:1.⇨Ort(1)–2.⇨Gaststätte(1,a) Lokalität 1.Raum,Räumlichkeit,Zimmer,Stube,Gemach,Lokal 2.Ort,Platz,Örtlichkeit,Stätte,Stelle …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”